Du planst Deine nächste Retrospektive? Fang mit einem zufällig generierten Ablauf an, pass ihn an, druck ihn aus und teile die URL mit anderen. Oder guck Dich einfach nach neuen Ideen um!

Ist es Deine erste Retro? Fang hier an!
Macht ihr eure Retros in Miro? Gestalte schönere Boards in kürzerer Zeit mit dem Retromat Miroboard Mega Template!

Mega Template ansehen
Plan-ID:
Replaced by JS

Überraschung! (#136)

Wie repräsentiert das Spielzeug in einem Überraschungsei die Teilnehmer?
Source: Unknown via Andreas Drexhage
Kaufe für jeden Teilnehmer ein Überraschungsei (oder etwas Ähnliches mit einem Überraschungsspielzeug im Inneren).

Verteile die Eier zu Beginn der Retrospektive. Das Essen der Schokolade ist natürlich freiwillig, aber jeder muss sein Ei öffnen und das Spielzeug zusammenbauen. Stelle diese Frage: "Wie repräsentiert das Spielzeug Deine Rolle in dieser Iteration?"

Gebe jedem einen Moment Zeit zum Nachdenken. Lasse dann jeden im Team sein Spielzeug präsentieren und beschreiben, wie es mit seiner Rolle in Beziehung steht.

Ich mag, ich wünsche (#126)

Gib positives und konstruktives Feedback
Source: Inspired by Satu Rekonen
Hänge zwei Flip-Charts auf, das eine mit der Aufschrift "Ich mag" , das andere mit "Ich wünsche". Gib den Teilnehmern 5-10 Minuten Zeit, um aufzuschreiben, was ihnen an der letzten Iteration gefallen hat und was das Team sich anders gewünscht hätte (und wie es sein sollte) - ein Punkt pro Notiz. Wenn alle fertig sind, liest jeder reihum seine "Ich mag" -Notizen vor und hängt sie auf. Wiederhole das ganze für die "Ich wünsche"-Stickies. Mache dazu entweder eine Nachbesprechung oder nutzte die Stickies als Beitrag für die nächste Phase.

Bau Dir Deinen Scrum Master (#94)

Das Team baut sich seinen perfekten Scrum Master und nimmt dabei unterschiedliche Sichtweisen ein
Source: Fabian Schiller
Zeichne einen Scrum Master auf ein Flipchart mit drei Abschnitten: Gehirn, Herz, Bauch.
  • Runde 1: 'Welche Eigenschaften hat Dein idealer Scrum Master?
    Bitte die Teilnehmer, in Einzelarbeit solche Eigenschaften aufzuschreiben (ein Eigenschaft pro Sticky). Lasse die Teilnehmer ihre Stickies erklären und dann auf die Zeichnung kleben.
  • Runde 2: "Was muss der perfekte Scrum Master über Euch als Team wissen, damit er / sie gut mit Euch zusammenarbeiten kann?"
  • Runde 3: "Wie könnt Ihr Euren Scrum Master dabei unterstützen, hervorragende Arbeit zu leisten?"
Du kannst diese Aktivität auch auf andere Rollen anwenden, z.B. "Bau Dir Deinen Product Owner".

Abstimmung mit Klebepunkten - Behalten, weglassen, hinzufügen (#38)

Macht ein Brainstorming dazu, was wollt ihr behalten, weglassen oder hinzufügen und wählt den besten Vorschlag aus.
Source: Agile Retrospectives
Teile einen Flipchart in drei Bereiche auf, die mit "behalten", "weglassen" und "hinzufügen" beschriftet werden.
Bitte das Team, sich konkrete Vorschläge für jeden Bereich einfallen zu lassen und in Ruhe aufzuschreiben - immer nur ein Vorschlag pro Karteikarte. Anschließend liest jeder seine Karten vor und hängt sie in den passenden Bereich auf den Flipchart.
Diskutiere mit dem Team, welches die besten Ideen sind, über deren Umsetzung sich abstimmen lässt. Leite die Abstimmung ein, indem Du Klebepunkte verteilst, die frei verteilt werden dürfen - einen, zwei oder drei pro Person. Alternativ zu Klebepunkten können die Teammitglieder auch große "X" malen.
Die zwei oder drei Vorschläge mit den meisten Punkten oder "X" sind zur Umsetzung ausgewählt - sie sind eure Action Items.

Konstellationen - Abschluss (#53)

Lasse die Teilnehmer Aussagen bestätigen oder ablehnen, indem Sie sich im Raum bewegen
Source: Lyssa Adkins via Luis Goncalves, Christoph Pater
Lege eine Scheibe oder eine Kugel in die Mitte eines freien Raumes und versammle das Team darum. Die Scheibe ist der Punkt der höchsten Zustimmung: Wenn sie einer Aussage zustimmen, sollten sie sich darauf zu bewegen, wenn sie es nicht tun, sollten sie sich - dem Ausmaß ihrer Ablehnung entsprechend - davon entfernen. Formuliere jetzt Aussagen, z.B.
  • Wir haben über die wichtigsten Dinge gesprochen
  • Ich habe heute offen gesprochen
  • Die Zeit für die Retrospektive war gut investiert
  • Ich bin zuversichtlich, dass wir die besprochenen Maßnahmen umsetzen werden
Beobachte nun, welche Konstellationen sich ergeben. Welche Konstellation überrascht dich?

Kann auch als Beginn verwendet werden (#52).

(#)


Quelle:
Retromat enthält Aktivitäten, die insgesamt () Kombinationen ermöglichen. Und wir fügen laufend weitere hinzu.

Übersetzung von Ronald Steyer

Ronald findet in ziemlich unterschiedlichen Aufgaben immer wieder das, was ihn besonders interessiert: Veränderungen oder besser: Transformation fördern. Um Unternehmen kundenorientierter und anpassungsfähiger zu machen, will er sie für agiles Arbeiten begeistern, Du kannst ihm schreiben.

Vielen Dank auch an Martin Luig.

Übersetzung von Patrick Zeising

Patrick arbeitet in verschiedenen Rollen in der Softwareentwicklung in einem fantastischen Team. Seine Leidenschaft wird dabei geweckt von agilen Methoden. Gäbe es in seinem Leben keine IT, so stünde er jetzt mit seiner Gitarre vor einem Mikro auf einer Bühne. Du kannst ihm schreiben oder ihm auf Twitter folgen.

Original von Corinna Baldauf

Während ihrer Zeit als ScrumMaster hat sich Corinna so etwas wie den Retromat gewünscht. Letztlich hat sie ihn einfach selbst gebaut in der Hoffnung, dass er auch anderen hilft. Hast Du Fragen, Vorschläge oder Aufmunterungen für sie? Du kannst ihr schreiben oder ihr auf Twitter folgen.

Mitentwickelt von Timon Fiddike

Timon gibt Scrum Trainings. Als Mentor unterstützt er advanced Scrum Master und advanced Product Owner. Mensch, Vater, Nerd, Contact Improv & Tangotänzer. Retromat Nutzer seit 2013, Mitentwickler seit 2016. Du kannst ihm schreiben oder ihm auf Twitter folgen. Photo © Ina Abraham.