Du planst Deine nächste Retrospektive? Fang mit einem zufällig generierten Ablauf an, pass ihn an, druck ihn aus und teile die URL mit anderen. Oder guck Dich einfach nach neuen Ideen um!

Ist es Deine erste Retro? Fang hier an!
Macht ihr eure Retros in Miro? Gestalte schönere Boards in kürzerer Zeit mit dem Retromat Miroboard Mega Template!

Mega Template ansehen
Plan-ID:
Replaced by JS

Die Iteration malen (#31)

Die Teilnehmer malen ein Bild zur zurückliegenden Iteration
Source: Corinna Baldauf, adapted from Thorsten Kalnin, Olivier Gourment; Thomas Guest
Verteile Karteikarten und Stifte. Gebe ein Thema vor, z.B.:
  • Wie hast Du Dich während der Iteration gefühlt?
  • Gab es einen Aha!-Moment? Welcher war das?
  • Was war das größte Problem?
  • Was hast Du vermisst?
Bitte die Teilnehmer, ihre Antwort als ein kleines Bild zu malen. Hänge alle Zeichnungen an ein Whiteboard. Sprecht die Zeichnungen gemeinsam durch und lasse die Teilnehmer zunächst raten, was dargestellt ist und was es zu bedeuten hat. Anschließend erklärt der jeweilige Künstler sein Bild.

Metaphern ermöglichen den Perspektivwechsel und neue Sichtweisen. Gemeinsam entwickelt das Team so ein Verständnis für die Geschehnisse in der letzten Interation.

Stolz & Bedauern (#33)

Worauf sind die Teammitglieder stolz, was bedauern sie?
Source: Agile Retrospectives
Hänge zwei Flipcharts auf mit den Überschriften "Stolz" und "Bedauern". Die Teammitglieder schreiben pro Klebezettel eine Situation auf, die auf eines der Poster passt. Sobald die Zeit um ist, liest jeder seine Zettel kurz vor und hängt sie auf das passende Poster.

Eröffne eine kurze Diskussion z.B. mit einer der folgenden Fragen an das Team:
  • Gibt es auf den Postern etwas, was euch überrascht hat?
  • Sind Gemeinsamkeiten erkennbar? Was bedeuten sie für das Team?

Der perfekte Sprint (#20)

Wie müsste der nächste Sprint sein, damit er perfekt ist?
Source: Ben Linders
Bereite ein Flipchart mit zwei Spalten vor, eine für "Bewertung" und eine für "Maßnahme". Jeder einzelne aus dem Team bewertet jetzt den vergangenen Sprint von "1" für "mies" bis "10" für "perfekt". In der Spalte daneben werden Vorschläge für Maßnahmen gesammelt, mit denen der nächste Sprint perfekt wird.

Dot Voting - Seestern (#49)

Schreibt auf, was begonnen, beendet, weitergeführt, häufiger oder weniger häufig gemacht werden soll
Source: Pat Kua
Male fünf Speichen auf ein Flipchart, so dass Du fünf Segmente hast. Beschrifte sie mit 'Start', 'Stop', 'Weiter', 'Häufiger' and 'Seltener'. Die Teilnehmer schreiben ihre Vorschläge auf Haftnotizen und kleben sie in das entsprechende Segment. Nachdem ihr die Notizen, die die gleiche Idee enthalten, zusammengefasst habt, lass das Team mit Punkten über die Vorschläge abstimmen, die ihr ausprobiert wollt.

Was ich mitnehme (#67)

Sammeln, was die Teilnehmer während der Retro gelernt haben
Source: Judith Andresen
Lasse alle auf eine Haftnotiz die bemerkenswerteste Sache schreiben, die sie während der Retro gelernt haben. Klebe die Notizen an die Tür. Lasse die Teilnehmer reihum ihre Notizen vorlesen.

(#)


Quelle:
Retromat enthält Aktivitäten, die insgesamt () Kombinationen ermöglichen. Und wir fügen laufend weitere hinzu.

Übersetzung von Ronald Steyer

Ronald findet in ziemlich unterschiedlichen Aufgaben immer wieder das, was ihn besonders interessiert: Veränderungen oder besser: Transformation fördern. Um Unternehmen kundenorientierter und anpassungsfähiger zu machen, will er sie für agiles Arbeiten begeistern, Du kannst ihm schreiben.

Vielen Dank auch an Martin Luig.

Übersetzung von Patrick Zeising

Patrick arbeitet in verschiedenen Rollen in der Softwareentwicklung in einem fantastischen Team. Seine Leidenschaft wird dabei geweckt von agilen Methoden. Gäbe es in seinem Leben keine IT, so stünde er jetzt mit seiner Gitarre vor einem Mikro auf einer Bühne. Du kannst ihm schreiben oder ihm auf Twitter folgen.

Original von Corinna Baldauf

Während ihrer Zeit als ScrumMaster hat sich Corinna so etwas wie den Retromat gewünscht. Letztlich hat sie ihn einfach selbst gebaut in der Hoffnung, dass er auch anderen hilft. Hast Du Fragen, Vorschläge oder Aufmunterungen für sie? Du kannst ihr schreiben oder ihr auf Twitter folgen.

Mitentwickelt von Timon Fiddike

Timon gibt Scrum Trainings. Als Mentor unterstützt er advanced Scrum Master und advanced Product Owner. Mensch, Vater, Nerd, Contact Improv & Tangotänzer. Retromat Nutzer seit 2013, Mitentwickler seit 2016. Du kannst ihm schreiben oder ihm auf Twitter folgen. Photo © Ina Abraham.