Du planst Deine nächste Retrospektive? Fang mit einem zufällig generierten Ablauf an, pass ihn an, druck ihn aus und teile die URL mit anderen. Oder guck Dich einfach nach neuen Ideen um!

Ist es Deine erste Retro? Fang hier an!
Are you running your retrospectives with Miro? Create prettier boards faster with the giant Retromat Miroboard Mega Template!

Check out the Mega Template
Plan-ID:
Replaced by JS

Zeitkapsel (#132)

Mache Fortschritte über einen längeren Zeitraum sichtbar, indem Probleme in einer Zeitkapsel gespeichert werden
Source: Katrin Dreyer
Es ist schwer, Fortschritte zu sehen, wenn immer wieder Probleme im Tagesgeschäft gelöst werden - erst in der Gesamtsicht sind die Verbesserungen beeindruckend. Schaffe für das Team eine Möglichkeit zu erkennen, wie sehr es sich in einem halben Jahr verbessert hat. Diese Aktivität weitet den Blick des Teams auf die größeren Themen über die alltäglichen kleineren Verbesserungen hinaus.

Vorsicht: Verwenden Sie diese Aktivität nicht, wenn es große unausgesprochene Probleme geben könnte.

Verteile Stifte und Papier. Bitte die Teilnehmer, die folgenden beiden Sätze zu vervollständigen:
  • "Ich denke, unser größtes Problem im Moment ist:...."
  • "Was ich versuchen will, um es loszuwerden: …"
Danach liest jeder "sein" Problem und die Maßnahmen vor. Einige Herausforderungen und Maßnahmen werden möglicherweise Diskussionen anregen. Verwende bei Bedarf Lean Coffee (#51), um eine Punktabstimmung durchzuführen und zu bestimmen, welche Themen vertieft werden sollen. Wenn jemand seinen Maßnahmenplan anpassen will oder wenn sich das gesamte Team auf eine Maßnahme festlegen will, ist das in Ordnung. (Niemand kann aber jemand anderem sagen, dass das von ihm oder ihr benannten Problem nicht von Bedeutung ist.)

Wenn die Diskussion nachlässt, lege alle Zettel in eine Flasche und verschließe sie gut. Vergrabe die Flasche oder legen sie in die hinterste Ecke eines Schrankes. Setze nach 6 Monaten eine Erinnerung im Kalender.

Wenn die Flasche mit dem Team in einem halben Jahr geöffnet wird, überlegt gemeinsam, welche Hindernisse beseitigt sind. Wie habt ihr das geschafft? Mit dem Maßnahmenplan, der damals aufgeschrieben wurde oder etwas anderem?

Und: Feiert!

(#)


Quelle:
Retromat enthält Aktivitäten, die insgesamt () Kombinationen ermöglichen. Und wir fügen laufend weitere hinzu.

Übersetzung von Ronald Steyer

Ronald findet in ziemlich unterschiedlichen Aufgaben immer wieder das, was ihn besonders interessiert: Veränderungen oder besser: Transformation fördern. Um Unternehmen kundenorientierter und anpassungsfähiger zu machen, will er sie für agiles Arbeiten begeistern, Du kannst ihm schreiben.

Vielen Dank auch an Martin Luig.

Übersetzung von Patrick Zeising

Patrick arbeitet in verschiedenen Rollen in der Softwareentwicklung in einem fantastischen Team. Seine Leidenschaft wird dabei geweckt von agilen Methoden. Gäbe es in seinem Leben keine IT, so stünde er jetzt mit seiner Gitarre vor einem Mikro auf einer Bühne. Du kannst ihm schreiben oder ihm auf Twitter folgen.

Original von Corinna Baldauf

Während ihrer Zeit als ScrumMaster hat sich Corinna so etwas wie den Retromat gewünscht. Letztlich hat sie ihn einfach selbst gebaut in der Hoffnung, dass er auch anderen hilft. Hast Du Fragen, Vorschläge oder Aufmunterungen für sie? Du kannst ihr schreiben oder ihr auf Twitter folgen.

Mitentwickelt von Timon Fiddike

Timon gibt Scrum Trainings. Als Mentor unterstützt er advanced Scrum Master und advanced Product Owner. Mensch, Vater, Nerd, Contact Improv & Tangotänzer. Retromat Nutzer seit 2013, Mitentwickler seit 2016. Du kannst ihm schreiben oder ihm auf Twitter folgen. Photo © Ina Abraham.